Wissenswertes

In diesem Bereich finden Sie Wissenswertes und Informationen zu Sehbeeinträchtigungen und Blindheit.

Unter Was bedeutet eigentlich: finden Sie Informationsblätter zu Sehbeeiträchtigungen.

Unter Fachberater für Augenoptik finden Sie Kontaktadressen der Optiker.

 

 

Lehr- und Lernmittel für den Unterricht von Schülern und Schülerinnen mit dem

Förderschwerpunkt Sehen

 

Für den Unterricht und die Förderung von sehbehinderten und blinden Kindern und Jugendlichen wird sehgeschädigtenspezifisch aufbereitetes Lehr- und Lernmaterial benötigt, die teilweise von spezialisierten Lehr- und Lernmittelfirmen angeboten werden.

(Info: Beratungszentrum Sehen beratung@diesterwegschule-weimar.de)


Viele Lehr- und Lernmittel müssen jedoch individuell auf den/die Schüler/-innen,
auf den jeweiligen Lehrplan und auf den Bedarf der Schule, an der
Schüler/-innen mit einer Sehschädigung unterrichtet werden, angepasst sein.
Das ist die Aufgabe des Medienzentrums Sehen Weimar.

Was leistet das Medienzentrum?

• Lehrbücher in Brailleschrift adaptieren und ausdrucken
• Lehrbücher als E-Buch für die Nutzung auf dem PC adaptieren
• Anforderung und Versendung von PDF-Dateien von Schulbüchern für
   sehbehinderte Schüler/-innen zur Nutzung auf Laptop, Tablet oder iPhone
• Sehbehindertengerechte bzw. taktile Aufbereitung von Arbeitsblättern,
Landkarten, Graphiken und Abbildungen
• Aufbereitung aller Kompetenztestaufgabenstellungen
• Aufbereitung der Prüfungsaufgabenstellungen für den Qualifizierenden
Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und die verschiedenen
Berufsschulabschlüsse
• Hinweis: Aufbereitungen für die Besondere Leistungsfeststellung BLF an
Gymnasien und die Abiturprüfungen erstellt das Medienzentrum des
Humboldt-Gymnasiums Weimar.
Wie kommt man zu den Materialien?
• Feststellung, welche Lehr- und Lernmittel benötigt werden
(sonderpädagogisches Gutachten, Förderplan, Hilfsmittelberatung für den
Förderschwerpunkt Sehen)
• Kontaktaufnahme durch den MSD Sehen, den/die verantwortliche/n
Lehrer/-innen im GU oder den/die Klassenleiter/-in postalisch, per E-Mail oder
telefonisch mit dem Medienzentrum Sehen  
• Was: Angabe über das zu verändernde Medium; bei Übertragung von
Lehrbüchern wird ein Exemplar davon benötigt und Titel, Verlag und ISBN  
• Wie: Angaben über Vergrößerungsbedarf, Schriftart, Schriftgröße, Struktur,
Brailleausdruck, E-Buch, Ausgabe als Datei  
• Formulare sind im Thüringer Schulportal, Diesterwegschule, Dokumente
• Zur Beachtung: Anforderungen zur Adaption von Prüfungsaufgaben erfolgt
über die Staatlichen Schulämter (Antrag auf Nachteilsausgleich)
 
Wichtiger Hinweis: Für die Bereitstellung der Materialien wird ein zeitlicher
Vorlauf von unterschiedlicher Länge benötigt. Je eher die Anforderungen gestellt
werden, umso realistischer ist die termingerechte Erledigung. Der Vorlauf sollte
mindestens 6 Wochen betragen.
Diesterwegschule Weimar, Medienzentrum Sehen
Bonhoefferstraße 26, 99427 Weimar
Tel.: 0 36 43 / 90 56 02 Fax: 0 36 43 / 90 56 09
medien@diesterwegschule-weimar.de