Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert die soziale Integration blinder und sehbehinderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener in die Gesellschaft und leistet Hilfe zu einer möglichst selbständigen Lebensführung. Als alleiniger Interessenvertreter für sehgeschädigte Kinder und Jugendliche in Thüringen engagieren wir uns als Partner und "Schnittstelle" für die Optimierung der Bildung und Freizeit.

Übergabe Spielgeräte

Übergabe Spielgeräte

Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung, Planung und Ausführung ist es endlich vollbracht.

In Zusammenarbeit mit dem Ortsteilrat Weimar Nord - Herrn Olaf Merzenich (Ortsteilbürgermeister), der Wohnstätte - Frau Scholz, Blickpunkte e.V. und weiteren Partnern konnten wir endlich am 17.05.2022 das Gemeinschaftsprojekt              "Neue Spielgeräte für den Schulcampus" an die Schüler der Diesterweg- und Cranachschule Weimar übergeben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Akteuren, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.

Gemeinschaftswerk auf Schulcampus in Weimar Nord vollendet | Weimar | Thüringer Allgemeine (thueringer-allgemeine.de)

 

Kindertag 2022

Kindertag 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird es, organisiert durch das Kinderhaus Weimar, wieder einen bunten Tag in der Schillerstraße geben.

Daran wollen wir uns gerne mit einem Stand beteiligen und freuen uns auf euren Besuch. 

HEROS Spendenmarsch

HEROS Spendenmarsch 25.06.2022

Am 25.06.2022 wird es in Frömstedt einen Spendenmarsch gegen Kinderdemenz geben.

Unter folgendem Link finden Sie nähere Informationen und auch eine Möglichkeit zur Anmeldung:

www.spendenmarsch.org

Dabei wird es in diesem Jahr 3 Distanzen geben: 50 km in 12 Stunden (50 € Startgebühr), 25 km in 6 Stunden (40 € Startgebühr) und 8 km HEROS kids (5 € Kinder, 10 € Begleitperson).

Die Startgebühr geht zu 100 % an die NCL-Stiftung (www.ncl-stiftung.de), die sich für die Forschungsförderung auf dem Gebiet der Kinderdemenz einsetzt und sich ausschließlich über Spendengelder finanziert.

Bitte unterstützt dieses Projekt.

Weimar- Nord sagt Danke!

 

Bereits 2020 hat sich auf dem Gelände des Spielbergs viel getan. Nachdem auch beim kleinen Holzpavillon bereits Ende letzen Jahres vom Jugendclub Nordlicht Holz- und Malerarbeiten durchgeführt wurden, erhielt das Häuschen den Samstag vor Christi Himmelfahrt vom Nordlicht seinen weißen Schlussanstrich. In der Folgewoche kam dann die im Stadtteil beheimatete Diesterwegschule (Staatliches überregionales Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Sehen) zum Einsatz: Der Kontakt des Ortsteilrates zur Schule kam durch den Verein Blickpunkte e.V. zustande. Mit viel Engagement machten sich Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums daran, die weißen Wände mit kreativen, farbigen Bildern unter pädagogischer Anleitung zu bemalen. Die Kinder und Jugendlichen waren mit viel Freude am Werk und hatten sichtbar Spaß an dieser schönen Arbeit. Glücklicherweise konnte das ungewöhnlich wechselhafte Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen. Aus dem noch in seiner Grundsubstanz erhaltenen, aber in der Vergangenheit beschmierten Häuschen vor der Freiluftbühne ist nun ein kleines Schmuckstück geworden, was bereits den vielen dort spielenden Kindern und Spaziergängern aufgefallen ist. Das Areal, auf dem perspektivisch kulturelle Veranstaltungen stattfinden sollen, ist optisch so sehr aufgewertet worden. Ortsteilbürgermeister Olaf Merzenich dankte der Diesterwegschule für ihr Engagement bei diesem Projekt, bei dem die Schüler ihre künstlerische Schaffenskraft gezeigt haben und auf ihre geleistete Arbeit stolz sein dürfen.

Olaf Merzenich und Ines Bulland