Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert die soziale Integration blinder und sehbehinderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener in die Gesellschaft und leistet Hilfe zu einer möglichst selbständigen Lebensführung. Als alleiniger Interessenvertreter für sehgeschädigte Kinder und Jugendliche in Thüringen engagieren wir uns als Partner und "Schnittstelle" für die Optimierung der Bildung und Freizeit.
Ferienlager 2021
Anmeldung Ferienlager 2021
Das Ferienlager 2021 wird vom 26.07.2021- 30.07.2021 im Bildungscamp Christes e.V.
Camp Zella-Mehlis
Schwarzberg 1
98544 Zella-Mehlis
Telefon: 036844-40404 oder 036844-40152
www.bildungscamp.de
stattfinden.
Die Kosten belaufen sich auf 100,- € pro Person.
Durch eine großzügige Spende des Penny Förderkorbes können wir den Elternanteil auf 100€ senken.
Mit der verbindlichen Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50.- € sofort auf folgendes Konto erforderlich:
IBAN: DE 79 8205 1000 0365 0004 00
Sparkasse Mittelthüringen
Name des Kindes nicht vergessen!!!
Gern besprechen wir (Tel. 03643/905602) eventuell für Sie zutreffende Möglichkeiten zur Finanzierung über das Bildungs- und Teilhabepaket.
Hier finden Sie das Anmeldeformular!
Zur Anmeldung 2021 nutzen Sie bitte das obige Formular aus dem letzten Jahr, außer dem Termin hat sich nichts geändert.
Mitgliederversammlung mit Wahl 2020
Sehr geehrte Mitglieder und sehr geehrte Interessenten,
Blickpunkte e.V. schaut auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Interesse sehgeschädigter junger Menschen zurück und hat
am 06.03.2020 in der
Diesterwegschule Weimar
Bonhoefferstraße 26, 99427 Weimar
seine Mitgliederversammlung mit Wahl durchgeführt.
19 Mitglieder nahmen daran teil. Der Vorstand nutzte die Mitgliederversammlung zur Diskussion und Wahl eines neuen Vorstandes.
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste
2. Bericht des Vorstandes über seine Arbeit seit der letzten Mitgliederversammlung
3. Kassenbericht
4. Bericht der Revision
5. kurze Vorstellung der/ des zukünftigen Vorstandsvorsitzende/n
-Frau Franziska Mendler : 22 Jahre, sehbehindert, Studentin an der UNI Jena, (Lehramt Geschichte und Englisch in der Regelschule), arbeitet ehrenamtlich auch in der Stiftung Buchenwald
6. Diskussion zu den Punkten 2-5
7. Beschluss der Mitgliederversammlung zur Entlastung des Vorstandes
8. Wahl des Wahlleiters
9. Vorschläge zur Wahl des neuen Vorstandes
10. Abstimmung über den Wahlmodus
11. Wahl des Vorstandes
- Frau Mendler als Vorstandsvorsitzende - einstimmig (19 Ja, keine Enthaltung)
Frau Bulland (2. Vorsitzende), Frau Scholz (Kassenverwalter), Frau Grütze, Frau König- im Block einstimmig (19 Ja, keine Enthaltung)
12. Bekanntgabe des Wahlergebnisses
1. Vorsitzende: Franziska Mendler
2. Vorsitzende: Ines Bulland
Kassenverwalter: Cornelia Scholz
Weitere Vorstandsmitglieder: Franka Grütze, Anja König
13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Mit freundlichen Grüßen
Ines Bulland
Inklusion nimmt Fahrt auf :-)
Auf Beschluss des Vereins wurde ein großer Teil des Erlöses der Aktion "Penny Förderkorb 2019" in 4 Dreiräder angelegt. Sie sollen künftig auf dem gemeinsamen Campus der Lucas Cranach Grundschule und dem FÖZ Sehen für Fahrspaß sorgen. Am 3.3. 2020 wurden die Doppeltaxis feierlich übergeben und von den Schülern begeistert ausprobiert.
Der Vorstand
Mitgliederversammlung 2019
Sehr geehrte Mitglieder und sehr geehrte Interessenten,
Blickpunkte e.V. schaut auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Interesse sehgeschädigter junger Menschen zurück und hat
am 22.02.2019 in der
Diesterwegschule Weimar
Bonhoefferstraße 26, 99427 Weimar
seine Mitgliederversammlung durchgeführt.
22 Mitglieder nahmen daran teil. Der Vorstand nutzte die Mitgliederversammlung zur Diskussion und Einfügung eines Punktes in der Satzung.
Tagesordnung:
-
Begrüßung der Mitglieder
-
Rechenschaftsbericht
-
Kassenbericht
-
Bericht der Revision und Diskussion
-
Entlastung des Vorstandes
-
Diskussion und Abstimmung zur Satzungsänderung
-
Sonstiges
-
Schlusswort der 1. Vorsitzenden
Satzungsänderung: neu eingefügter Absatz 6 bei §4
§ 4 Abs. 6
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung werden von den Mitgliedern folgende Daten erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Anschrift, E-mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeitet und gespeichert. Der Verein veröffentlicht Daten/Bilder seiner Mitglieder (beim Internetauftritt, dem Schwarzen Brett und/ oder einer Vereinszeitung) nur, wenn die Mitgliederversammlung einen entsprechenden Beschluss gefasst hat und das Mitglied nicht widersprochen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ines Bulland